Im Sinne eines kurzen Rückblicks fasse ich die wichtigsten Meilensteine meines Lebenslaufes in Prosa zusammen. Dank dem grossen Verständnis meiner Arbeitgeber konnte ich immer wieder ehrenamtliche Jobs ausüben, was mir jeweils viel Freude bereitete und mir erlaubte, meine polivalenten Neigungen voll auszuleben.
Als projektorientierte Person habe ich nach Abschluss einer Aufgabe immer wieder neue, herausfordernde Tätigkeiten angenommen. Kurz zusammengefasst einige Eckpunkte, die für mich eine besondere Bedeutung haben:
-
An der Kantonsschule in Trogen eignete ich mir die theoretischen Kenntnisse an und absolvierte später die damals prestigeträchtige Ausbildung zum "eidg. dipl. Bankbeamten". Diese Ausbildungsschritte bildeten die Grundlage, um mich im Bankwesen zu entwickeln.
-
Da ich als sportlicher Allrounder im leichtathletischen Zehnkampf bald mein Potential ausgeschöpft hatte, wurde ich zum "Sportfunktionär" umgewandelt... Der entscheidende Wechsel von der Leichtathletik zum Skisport zeichnete sich 1992 ab und führte am Schluss zum Direktor des Schweizerischen Skiverbandes, ein Traum-, aber auch Verschleissjob in einem der wichtigsten Sportverbände in der Schweiz.
-
1990 bekam ich die Gelegenheit, in St. Gallen die heutige Bank Cler AG (früher Bank Coop AG) neu aufzubauen, das Gebäude an der Vadianstrasse 13 umzubauen und in der Ostschweiz einen Kundenstamm aufzubauen. Zusammen mit einem motivierten Team war dies eine herausfordernde Aufgabe.
-
1998 durfte ich bei der Umstrukturierung der Raiffeisenbank St. Gallen die Leitung übernehmen. Aus der "Raiffeisenkasse des Verbandes" wurde im Laufe der Jahre eine topmoderne Bank. Der Umbau der Kundenzone, die EDV-Migration und die Übernahme des Frontgeschäfts vom Verband verliefen erfolgreich. Daraus resultierte die grösste Raiffeisenbank der Schweiz mit über 70 Mitarbeitenden.
-
2005 übernahm ich für viele quasi über Nacht die Verantwortung für den damals alles andere als erfolgreichen Schweizerischen Skiverband (Swiss-Ski). Die Medien räumten mir wenig Kredit ein. Ich durfte den Verband umorganisieren, eine neue Crew zusammenstellen und bald stellte sich auch der alles entscheidende sportliche Erfolg wieder ein (2009 Nation Nummer 1 an den Alpinen Weltmeisterschaften!). Nach vier überaus intensiven Jahren sah ich meine Mission als beendet. Dies mit der Genugtuung, einen sportlich erfolgreichen und finanziell gesunden Verband meinem Nachfolger übergeben zu können.
-
Obwohl mich kaum jemand als Militärkopf bezeichnen würde, durfte ich stets auf das Vertrauen meiner Vorgesetzten und meiner Unterstellten zählen. Als Kompanie-, Bataillons- und Regimentskommandant durfte ich während insgesamt über vier Jahre meines Lebens viel profitieren und erleben.
-
Als ich mich 1998 für eine Pause in der Verbandstätigkeit entschied, wurde ich von der FDP-Trogen portiert, ein frei werdendes Kantonsratsmandat zu übernehmen. Die folgenden acht Jahre haben mir den Blickwinkel geöffnet und vor allem wurde ich vom unbändigen Draufgänger zu einem zahmeren Geist geformt... Ich musste lernen, dass in der Politik Effizienz, Aufwand und Ertrag für den Erfolg nicht massgeblich sind. Vielmehr ist Geduld für Veränderungen gefragt. So fiel mir 2006 der Abschied aus der Politik nicht sonderlich schwer.
-
Der Schritt in die Selbständigkeit im Jahre 2010 entspricht meinem Unternehmensgeist, wieder etwas Neues anzupacken.
-
2013 darf ich anlässlich meines runden Geburtstages mit grosser Genugtuung feststellen, dass sich meine Lebensqualität stark verbessert hat. Aktiv Sport betreiben hat wieder einen zentralen Stellenwert bekommen. Im Sommer versuche ich mich im mysteriösen Golfspiel zu verbessern und im Winter gelingt es mir hie und da, an den alpinen Mastersrennen die Gegner auf schweizerischer Ebene einzuteilen...
-
Anfangs 2015 konnte das fünfjährige Firmenjubiläum gefeiert werden. Die umfassende Sanierung des Mehrfamilienhauses an der Teufenerstrasse in St. Gallen konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Mit meinen VR-Mandaten kann ich die sportlichen Erholungsphasen sinnvoll überbrücken!
- Die Koch AG gewann 2017 den Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz. 62 KMU's aus der Region nahmen an diesem Wettbewerb teil. Das war auch für mich als Verwaltungsrat ein Erfolgserlebnis!
- 2018 habe ich mich entschieden, aufgrund meines bevorstehenden Rentneralters meine Mandate systematisch abzubauen. 2019 werde ich das Präsidium des Skiclubs Trogen und 2020 das Präsidium der Säntis Schwebebahn AG abgeben. Man muss gehen und das Leben geniessen, bevor man rausgetragen wird... (Zitat eines FIS-Funktionärs, der sich von einem Mandat verabschiedet hat, allerdings war er älter als ich...)
- Am 26. Januar 2020 feierte meine Firma das zehnjährige Jubiläum! In dieser Zeit ist viel gelaufen und ich durfte spannende Aufgaben ausführen.
- 2024 habe ich mein Präsidium bei der Alters- und Wohngenossenschaft Logiscasa abgegeben. Während meiner Amtszeit von 15 Jahren durften wir zwei wichtige Projekte in St. Gallen im Broggepark mit 32 Wohnungen und im Riethüsli mit 44 Wohnungen realisieren. Es macht Freude, älteren Leuten langfristig bezahlbaren Wohnraum bieten zu können.
- 2024 konnte ich an den Schweizer Meisterschaften erstmals den Slalom und Riesenslalom gewinnen, dies in der Kategorie ü70...
- Aus Überzeugung habe ich 2024 ein neues "Ämtli" übernommen und darf im Beirat der Sportschule Appenzellerland meine langjährige Erfahrung einbringen.
- Sportlich aktiv und hoffentlich gesund bleiben ist das Wichtigste im Reifeprozess!